das Fressen

das Fressen
- {chow} giống chó su, thức ăn - {food} đồ ăn, món ăn, dinh dưỡng - {gorge} những cái đã ăn vào bụng, hẽm núi, đèo, cửa hẹp vào pháo đài, rãnh máng, sự ngốn, sự nhồi nhét - {grub} ấu trùng, con giòi, đồ nhậu, bữa chén đẫy, văn sĩ, viết thuê, người ăn mặc lôi thôi lếch thếch, người bẩn thỉu dơ dáy, người lang thang kiếm ăn lần hồi, người phải làm việc lần hồi - người phải làm việc vất vả cực nhọc, quả bóng ném sát đất, học sinh học gạo

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral —   Wenn bei Themen wie »soziale Ungerechtigkeit«, »Armut« o. Ä. in etwas herausfordernder Weise auf die elementaren Grundbedürfnisse des Menschen hingewiesen werden soll, wird häufig dieses Zitat von Bertolt Brecht (1898 1956) herangezogen. Es… …   Universal-Lexikon

  • Fressen (Technik) — Fressen bedeutet in der Technik das wiederholte lokale Verschweißen und Losreißen zweier Gleitpartner infolge mangelhafter Schmierung. Die Folge ist meist ein Ausfall des Systems. Fresser treten an tribologisch hochbeanspruchten Teilen auf, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Fressen, das — Das Frêssen, des s, plur. inus. der Infinitiv des vorigen Wortes als ein Hauptwort gebraucht. 1) Die Handlung da man frißt. 2) Die Nahrung, Speise, in den niedrigen Sprecharten. Das wäre ihm ein gefundenes Fressen, figürl. eine erwünschte Sache …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fressen — Das ist ein gefundenes Fressen für ihn: das kommt ihm gerade recht, das ist ihm sehr erwünscht, ein unverhoffter Genuß. Die Redensart erscheint zuerst im 17. Jahrhundert bei Andreas Gryphius, 1731 in Schnabels ›Insel Felsenburg‹ (Bd. 3, S. 42):… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fressen — Frêssen, verb. irreg. act. ich fresse, du frissest, er frisset oder frißt; Imperf. ich frāß, Conjunct. ich fräße; Supin. gefressen; Imperat. fríß. 1. Eigentlich, essen, zur Nahrung zu sich nehmen, doch in verschiedenen Einschränkungen. 1) Von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das gute Krokodil — Das Leistenkrokodil: Mythischer Ursprung Timors Das gute Krokodil (Tetum: Lafaek Diak) ist der einheimische Schöpfungsmythos der Insel Timor. Die Insel wird daher auch das Land des schlafenden Krokodils genannt.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • fressen — fressen: Das altgerm. Verb mhd. v‹e›rez̧z̧en, ahd. frez̧z̧an, got. fra itan, niederl. vreten, engl. to fret »zerfressen« ist gebildet aus dem unter ↑ essen behandelten Verb und dem unter ↑ ver... dargestellten Präfix. Die Grundbedeutung »weg ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fressen — fressen: Das altgerm. Verb mhd. v‹e›rez̧z̧en, ahd. frez̧z̧an, got. fra itan, niederl. vreten, engl. to fret »zerfressen« ist gebildet aus dem unter ↑ essen behandelten Verb und dem unter ↑ ver... dargestellten Präfix. Die Grundbedeutung »weg ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das große Fressen —   Der französische Spielfilm La grande bouffe (deutscher Titel: »Das große Fressen«) von 1973, für den sich die weibliche Hauptdarstellerin Andrea Ferréol eine Rubensfigur anessen musste, erregte wegen seiner schockierenden Schilderung einer… …   Universal-Lexikon

  • fressen — V. (Grundstufe) (von Tieren) etw. essen Beispiele: Das Pferd frisst sein Futter. Das Eichhörnchen fraß mir aus der Hand. fressen V. (Oberstufe) geh.: etw. angreifen und dadurch zerstören Beispiel: Der Wald und einige Häuser wurden von den Flammen …   Extremes Deutsch

  • Das große Fressen — Das große Fressen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”